Veröffentlicht am

KLAPPE AUF! – Inklusion trifft Kurzfilm

Das bundesweit erste und einzige

Kurzfilmfestival zum Thema Inklusion
vom 25. – 27. Oktober 2013 im Metropolis-Kino Hamburg

„Die Vielfalt der Gesellschaft erkennen, wertschätzen und nutzen.”
Mit diesem Leitgedanken riefen die Organisatoren des KLAPPE AUF!-
Festivals unter der Leitung des Hamburger Filmemachers und Sozialarbeiters
Andreas Grützner im letzten Herbst zu einem Kurzfilmwettbewerb auf.
Die Resonanz war überwältigend – insgesamt 350 Filme wurden eingereicht.
33 haben es in den Wettbewerb geschafft, davon sechs Welturaufführungen,
die ins Rennen um die drei Jurypreise (insgesamt mit 3.000 €
dotiert) sowie den Publikumspreis (1000 €) und den Sonderpreis (1000 €)
gehen.
Das Kurzfilmfestival zeichnet besonders aus, dass auch in der gesamten
Vorbereitung, Organisation und Durchführung Partizipation aktiv umgesetzt
wird. In allen Bereichen – von der Filmauswahl bis hin zur Moderation der
Filmabende – engagieren sich Menschen mit und ohne Behinderung. Die
Wettbewerbsfilme werden barrierefrei vorgeführt, d.h. untertitelt, von einem
Gebärdendolmetscher begleitet und mit Audiodeskription versehen.
Das Team geht mit seiner Definition des Begriffs Inklusion sogar noch einen
Schritt weiter. Dazu Andreas Grützner: „Jeder Mensch braucht die
Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen
Prozessen zu beteiligen – ob mit oder ohne Behinderung und das
unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft,
Geschlecht oder Alter.”
Dieser Anspruch zeigt sich auch in der Filmauswahl. Neben Arbeiten, die
sich direkt mit dem Thema Inklusion befassen, finden sich auch Filme über
gesellschaftliche Außenseiter sowie sehr phantasievolle Utopien einer besseren
Gesellschaft. Auch formal sind der Vielfalt der Filmgenres keine
Grenzen gesetzt: Die Auswahl reicht über Dokumentar- und Kurzspielfilme
bis hin zu Animations- und Experimentalfilmen.

Veröffentlicht am

Ankunft Narbonne

Liebe Eltern,

soeben habe ich die Nachricht vom Team erhalten, dass sie losgefahren sind. Leider muss die Gruppe den Bus noch mal wechseln, woduch die Fahrtzeit sich ein wenig verlängert. Aber das soll die Vorfreude auf zu Hause nicht schmälern. Die geschätze Ankunftszeit ist bislang ca. 20:00 Uhr in der Witthöfftstraße 5. Wir werden versuchen morgen gegen Nachmittag hier noch mal eine genauere Uhrzeit bekannt zu geben.

Viele, liebe Grüße von der gesamten Gruppe soll ich ausrichten.

Bis morgen… :-)

Veröffentlicht am

Ankunft Altenau

Soeben hat mich ein Anruf vom Team Altenau erreicht. Auch deren Ankunftszeit verschiebt sich wegen des großen Verkehrsaufkommens auf 17/17:30.
Wir bitten alle Wartenden um noch etwas Geduld und hoffen, dass auch unsere „kleinste Fahrt“ nun auf den letzten km etwas schneller durchkommen.

Veröffentlicht am

Aktualisierung der Ankunftszeiten

Die Esbjergfahrt steht im Stau.

Sie werden wohl nicht vor 15:30 ankommen. Die TeilnehmerInnen rufen etwa eine Stunde vor Ankunft noch mal an und geben die genauere Ankunftszeit an.

Auch Altenau verspätet sich um mindestens eine halbe Stunde. Sie konnten erst um 12:40 losfahren.Die A7 ist wohl sehr voll und der Busfahrer hat nun eine alternative Route rausgesucht.

Veröffentlicht am

Ankunftszeit

Liebe Abholer,

morgen ist es soweit! Zwei der drei Ferienfahrten kehren zurück.

Die kleine Fahrt wird morgen um 12 Uhr in Altenau abgeholt. Geschätzt wird, dass sie etwa 4 Stunden brauchen um in Wandsbek anzukommen. Bitte seien Sie um 16 Uhr wieder vor dem AWO-Gebäude in der Witthöfftstraße 5-7.

Für die mittlere Fahrt gilt ähnliches. Sie fahren schon um 10Uhr in Esbjerg los. Bitte seien Sie um 15 Uhr bei uns an der Witthöftstraße 5-7. Und stellen sie sich ggf. auf etwas Wartezeit ein, da wir den Verkehr von morgen noch nicht einschätzen können.

In neugieriger Vorfreude und bis morgen! :)

Veröffentlicht am

Neues aus Esbjerg

Habe heute mit dem Team aus Esbjerg telefonieren können.
Heute waren unsere Esbjerger im Schwimmbad, zu was anderem sind auch sie bei der Wärme kaum fähig.
Aber trotz der Wärme ist die Gruppe gut drauf und hat zu jeder Mahlzeit großen Appetit. ;)
Sonnige Grüße vom Team aus Esbjerg an alle Eltern, Betreuenden und alle sonst noch Interessierten!

PS: Die Ankunft der Gruppe kann noch nicht genau bekanntgegeben werden. Fest steht, dass sie am Samstag gegen 10Uhr in Esbjerg losfahren. Wann die Ankunft sein wird ist noch unklar. Da sich die Ferien in Hamburg dem Ende neigen kann mit der Ankunft AB etwa 14/15Uhr gerechnet werden. Genauere Angaben werden aber noch telefonisch am Samstag selbst durchgegeben.