
Die Anmeldung zu unseren drei Ferienfahrten ist seit einiger Zeit über unsere Webseite möglich – also jetzt anmelden! Wir freuen uns schon drauf! :-)
Hier geht es zu den Ferienfahrten:
Die Anmeldung zu unseren drei Ferienfahrten ist seit einiger Zeit über unsere Webseite möglich – also jetzt anmelden! Wir freuen uns schon drauf! :-)
Hier geht es zu den Ferienfahrten:
Rassismus ist kein Einzelfall und #BlackLivesMatter kein Trend. Diese Ereignisse haben einige Gemeinsamkeiten: Sie machen deutlich, dass von Rassismus Betroffene nicht ernstgenommen werden. Damit ist rechtsextreme Gewalt im Leben von uns allen angekommen. Doch der rechten Gewalt geht eine rassistische Weltanschauung voraus. Mit diesem Thema wollen wir uns das Wochenende (selbst-) kritisch Auseinandersetzen. Dabei klären wir Begrifflichkeit, sprechen über unsere Sozialisation und vertiefen Inhalte in Mini- Workshops. Außerdem wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Rolle Kinder- und Jugendarbeit (wir als Jugendwerk) darin spielen kann. Wir freuen uns sehr auf ein emotionales, Austausch- und Erkenntnisreiches Wochenende mit euch!
Freitag, 07.01. bis Sonntag, 09.01.2022
Haus Warwisch (Wrauster Bogen 54, 21037 Hamburg)
Die Teilnahme ist kostenlos!
Hier geht es zur Anmeldung.
Leider müssen wir auch 2021 unsere Ferienfahrten coronabedingt absagen. Die aktuelle Situation lässt nicht absehen, dass Reisen ins Ausland und innerhalb Deutschlands im Sommer (auch nicht unter Auflagen) möglich sind.
Natürlich werden wir aber auch dieses Jahr als Ersatz für die nicht stattfindenden Ferienfahrten ein Ferienprogramm für alle alle Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren auf die Beine stellen. Für 1€ pro Tag gibt es alles was ihr vom Jugendwerk kennt: Spiele, Spaß, Unternehmungen und politische, gesellschaftliche Themen altersgerecht aufgearbeitet. Ein Mittagessen und anfallende Fahrtkosten während des Programms sind inklusive. Mehr Informationen zu den Ferienprogrammen findet ihr hier: Ferienprogramme Sommer 2021. Machen wir das Beste aus der Situation und entkommen zumindest tageweise dem Corona-Alltag!
Wenn ihr schon für eine Ferienfahrt angemeldet wart, bekommt ihr ab Montag, 10. Mai von uns eine Absage per E-Mail. Wie angekündigt, fallen keine Stornogebühren für euch an! Wenn ihr stattdessen an einem oder mehreren der Ferienprogramme teilnehmen wollt, meldet euch bitte erneut über das Anmeldeformular zu einem Programm an – die Anmeldung zu einer Ferienfahrt wird nicht automatisch auf ein Ferienprogramm übertragen.
Am Samstag, den 5. September fand die Landeskonferenz des Landesjugendwerks der AWO Hamburg statt. Durch Corona und die einhergehenden Einschränkungen musste diese im März abgesagt und mehrmals verschoben werden. Umso schöner, dass die Konferenz live mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz im Bürgerzentrum Feuervogel in Harburg stattfinden konnte. Als Gäste und Unterstützer*innen nahmen Renate Polis (Vorsitzende der AWO Stiftung), Arend Wiese (Kreisvorsitzender der AWO Hamburg-Harburg & Präsidiumsmitglied), Michael-J. Gischkat (Landesjugendring) und Senihad Sator (Bundesjugendwerk der AWO) teil.
Auf der Landeskonferenz wurden zahlreiche Ämter gewählt, wie der Vorstand, die Revision oder Vertreter*innen für das Bundesjugendwerk.
Der neue Vorstand ist mit 7 Mitgliedern noch stärker aufgestellt als bisher. Als Doppelspitze wurden Hiwaron Binboga und Hannes Bremert gewählt, als Stellvertretung Kira Hanoldt und Parniyan Khaliqi und als Beisitzer*innen Michelle Warnemünde, Melissa Kube und Caroline Immer.
Insgesamt zehn angenommene Anträge geben dem neuen Vorstand zahlreiche Arbeitsaufträge für die nächsten zwei Jahre mit auf den Weg. Die Anträge reichen dabei von politischer Schärfung, über Geschlechtervielfalt, Ernährung und Nachhaltigkeit bis zu der Kooperation mit dem AWO Landesverband. Die politische Schärfung, sowie die Mitgliederbindung und Identifikation mit dem Jugendwerk sollen dabei durch mehr politische Veranstaltungen und neue Formate gesichert werden.
Auf Ferienfahrten wird eine geschlechterneutrale Unterbringung angestrebt, um auch bei Kindern und Jugendlichen auf eine Geschlechtervielfalt abseits von männlich und weiblich einzugehen. Außerdem wird für die U18 Mitglieder das Kinder- und Jugendforum gegründet, welches selbstverwaltet Veranstaltungen umsetzen und Anträge und Anstöße an den Vorstand stellen kann. Damit sollen zukünftig U18 Mitglieder partizipatorisch und intensiv in die aktive Verbandsarbeit abseits der Ferienfahrten eingebunden werden.
Auf Seminaren und Ferienfahrten wird in Zukunft nach Möglichkeit mehr vegetarisch und vegan gekocht. Es soll an Ressourcen gespart und weniger Müll produziert werden, auch werden keine Einwegplastikflaschen mehr gekauft.
Abschließend wurde durch die gemeinsame Regionalkonferenz Nord zwischen AWOs und Jugendwerken, die Kooperation zwischen der AWO und dem Jugendwerk in Hamburg thematisiert. In Zukunft soll eine starke Kooperation auf Augenhöhe aufgebaut werden. Besonders stehen die Themen: Übergang vom Jugendwerk in die AWO bei Überschreitung der Jugendwerks Altersgrenze von 30 Jahren, einer hauptamtlichen Fachkraft im Jugendwerk sowie gemeinsame Angebote für Ehrenamtliche im Vordergrund. Ein quartalsweises Jourfix zwischen Vertreter*innen der AWO und des Jugendwerks sowie die Vertretung des Jugendwerks im Präsidium und Landesauschuss sollen hier für Erfolg dieser Ziele sorgen.
Am Mittwoch (24.06.2020) überreichte das Bündnis #HamburgNimmAuf an der Reesendammbrücke einen
offenen Brief an den Senat.
Wir, das Jugendwerk der AWO Hamburg, gehören zu den Unterzeichnenden. Gemeinsam mit 57 anderen
Gruppen und Einzelpersonen fordern wir:
• die Evakuierung der griechischen Lager
• sofort ein Landesaufnahmeprogramm für mindestens 1.000 Menschen von der Stadt Hamburg.
Die Situation auf den griechischen Inseln war schon vor Corona katastrophal – sie sind komplett
überfüllt, mangelnde Infrastruktur und Versorgung haben viele Menschen geschwächt.
Bei einem Corona-Ausbruch würden viele von ihnen sterben. Deswegen muss jetzt gehandelt
werden!
Unser Ferienprogramm für Hamburg ist online! Hier gehts zu den Infos/ Anmeldung.
Aufgrund der weiterhin angespannten Lage haben wir nun beschlossen, alle drei Ferienfahrten abzusagen, dies geschieht hauptsächlich aus folgenden Gründen:
Unsere Ferienfahrtenteams überlegen derzeit, ob sie ein Alternativprogramm anbieten können, Infos hierzu erhalten sie auf unserer Website.
Wir sind sehr traurig über diese Lage und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder tolle Ferienfahrten für Teilnehmende und Teamer*innen anbieten können.
Für die Planung und Betreuung von Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche von 7-17 Jahren suchen wir engagierte und motivierte Menschen.
Wann?
Mittwoch, 12. Februar 2020, 18:30 Uhr
Wo?
Landesjugendwerk der AWO (Geschäftstelle der AWO)
Witthöfftstraße 5-7, 22041 Hamburg, 3 Stock
Das Landesjugendwerk der AWO Hamburg lädt ein, zum Neue-Leute-Treffen!
Wer kann kommen?: Alle Interessierten, die mal einen Blick in’s Hamburger Jugendwerk werfen wollen!
Was wird passieren?: Wir möchten euch das Jugendwerk vorstellen: Was wir alles machen, unsere Werte und wofür wir stehen und auch warum uns das alles so viel Spaß macht! Außerdem wollen wir euch einladen im Jugendwerk mitzumischen und zeigen euch wie das am besten geht.
Donnerstag 21.11.2019
um 18:30 Uhr
in der Geschäftsstelle der AWO Hamburg
(Witthöfftstraße 5-7, 22041 Hamburg)
Danach: Anschließend wollen wir mit euch bei Getränken (auf eigene Kosten) im Feuervogel Wandsbek in’s schnacken kommen und uns gegenseitig noch besser kennenlernen.
Lust bekommen? Meldet euch gerne unter jugendwerk@awo-hamburg.de wenn ihr kommen wollt (Anmeldung ist keine Pflicht, aber wir können dann besser planen :-) ).
Sei dabei – sei jung. kreativ. politisch.
Am Samstag, den 31. August 2019, von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr findet im Eichtalpark in Wandsbek (am Eichtalteich) unser Sommerfest statt, für alle Teilnehmenden der Ferienfahrten, Familie und Freunde!
Es wird Kreativ-, Spiel und Begegnungsangebote geben. Würstchen und vegane/vegetarische Alternativen vom Grill sowie Getränke. Wir freuen uns aber auch über eine Beteiligung am Bunten Buffet (Salate, Brot, Obst/Gemüse, Kuchen o.ä.).
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte an: Einfach eine E-Mail an jugendwerk@awo-hamburg.de mit deinem Namen und Anzahl deiner Begleiter*innen sowie ggf. mit dem Hinweis ob du vegetarisch oder vegan essen möchtest.
Die Teilnahme und das Essen sind für Euch kostenlos! Wir freuen uns auf Euch! ☀