„umwertung der arbeit“: grundeinkommen im radio
am 25. september war in bonn die beliebte sendung im wdr5 „hallo ü-wagen“ mit dem thema grundeinkommen in bonn.
am 26. september früh lief dort im wdr3 die ebenfalls beliebte sendung „lebenszeichen“ mit dem gleichen thema. wiederholung am 28. september abends auf wdr5. alles ist als podcast nachhörbar.
kapitalismus und grundeinkommen
zum auftakt der GESPRÄCHE ÜBER MORGEN:
KAPITALISMUS und GRUNDEINKOMMEN
donnerstag, 23. September, 19 Uhr
kampnagel, jarrestraße 20, hamburg-barmbek
„zum auftakt stellen sich wolfgang engler, einer der spannendsten denker deutschlands, und ralf fücks, vorstand der heinrich böll stiftung, der frage, ob das bedingungslose grundeinkommen den kapitalismus verändern kann. gemeinsam mit der chefredakteurin des wirtschaftsmagazin „brand eins“, gabriele fischer, und dem unternehmer
daniel häni sprechen sie über morgen – über „GRUNDEINKOMMEN und
KAPITALISMUS“.
die moderation übernimmt die kampnagel-intendantin amelie deuflhard.
die GESPRÄCHE ÜBER MORGEN sind eine initiative des hamburger netzwerks grundeinkommen, des theaters kampnagel und der zeitzeichen für kunst und kultur. in zusammenarbeit mit der evangelischen akademie der nordelbischen kirche, dem landesjugendwerk der awo hamburg und dem nordelbischen frauenwerk.“
(text & grafik: netzwerk grundeinkommen hamburg)
zum „glück“ gezwungen!
der vorstand des bundesjugendwerks hat eine stellungnahme zur aktuellen diskussion um die einführung einer bildungschipkarte erarbeitet.
kindergrundsicherung – wünschenswert und machbar?
im rahmen der internationalen woche des grundeinkommens wird das jugendwerk auch an dieser veranstaltung order generic cialis teilnehmen und die positionen und interessen des verbandes zum thema grundeinkommen vertreten.
ort: KITA vizelinstraße, vizelinstraße 48, u-bahn lutterothstraße
zeit: 20.09.2010, 19 uhr
unter der überschrift „kinder brauchen mehr“ (www.kinderarmut-hat-folgen.de) verabschiedete im oktober 2009 ein bündnis aus wohlfahrtsverbänden und wissenschaftlern den vorschlag zu einer kindergrundsicherung in höhe von monatlich € 500 für jedes kind und für junge menschen in ausbildung bis zum alter von 27 jahren. dieser vorschlag ist auch eine konkrete antwort auf jüngste urteile des bundesverfassungs-gerichts, das bestehende gesetze zum existenzminimum, armut und hartz IV für unzulässig befunden hat.
in erster linie würde eine kindergrundsicherung den mehr als 2,4 millionen armen kindern in deutschland zugute kommen, darüberhinaus auch allen anderen kindern.
mit einer kindergrundsicherung verbinden die unterzeichner große erwartungen:
- sie wollen damit kindern den rücken stärken
- widersprüche im gegenwärtigen sozialsystem auflösen
- zur gleichbehandlung aller kinder beitragen
- sie versprechen sich transparenz gegen verdeckte armut
- Sie fordern gebührenfreie bildung und bessere infrastruktur für alle kinder
Kindergrundsicherung – ein Schritt zum Grundeinkommen für jedermann?
ein bedingungsloses, existenzsicherndes grundeinkommen ohne arbeitszwang ist heute möglich und notwendig:
bezahlte arbeit für alle wird es nicht mehr geben. erwerbsarbeit wird heute vielfach unter erbärmlichen bedingungen geleistet.
arbeitslosigkeit unter harzt IV erniedrigt die betroffenen.
die gute nachricht: technologischer fortschritt nimmt uns immer mehr schwere, mühevolle arbeiten ab – zeit für neue freiheiten.
ein grundeinkommen für jedermann ist keine lösung für alle und für alles, wird aber dazu beitragen, dass jeder mensch über sein leben und seine zeit in freiheit und würde selbst bestimmen kann. die götzen wirtschaftswachstum und erwerbsarbeit quälen viele menschen, ebenso unseren planeten erde – wir können sie von ihren sockeln stürzen.
und heute schon mit der kindergrundsicherung einen großen Schritt in diese richtung gehen? leben und arbeiten mit kindern leichter machen?
im rahmen der internationalen woche des grundeinkommens laden wir eltern und andere interessierte ein!
(textquelle: http://www.grundeinkommen-hamburg.de/journal/geschehen/Kindergrundsicherung_wuenschenswert_und_machbar.php, 16.09.2010; bildquelle: http://www.kinderarmut-hat-folgen.de/index.php, 16.09.2010)
die ms grundeinkommen legt ab!
ort: landungsbrücken (dort, wo die fähren abfahren!)
zeit: 30.09.2010, 19 uhr
ahoi, ihr leichtmatrosinnen und leichmatrosen und:
leinen los für die ms grundeinkommen!
unser gegner ist die neoliberale dekadenz, die eine menschenwürdige existenz und gesellschaftliche teilhabe von ökonomischer verwertbarkeit abhängig macht (momentan auch gern mal wieder liebäugelnd mit rassentheoretischem irrsinn)!
statt schwerer schiffsartillerie haben wir das „bedingungslose grundeinkommen“ an bord, wohlfeile köstlichkeiten aus der kombüse und einen bunten strauß nasch- und gaukelwerk.
das grundeinkommen steht JEDEM/JEDER zu: existenzsicherung und partizipation sind grundrechte – unabhängig von lohnarbeit und gesellschaftlichem „nutzen“.
wir sagen: wohlstand für alle ist möglich und notwendig!
mehr über das bedinungslose grundeinkommen und das netzwerk grundeinkommen, das das jugendwerk hamburg unterstützt, findest du unter: http://www.grundeinkommen-hamburg.de/
pizza, sex & rock´n´roll – gender-wochenende im haus warwisch
ort: haus warwisch (http://www.hauswarwisch.de/)
beginn: 08. oktober 2010 17.00 Uhr
ende: 10.
oktober 2010, 15.00 Uhr
teilnahmebeitrag: 20 oder 30 euro
leckeres essen genießen, deine ferienfahrten-sippe treffen, jede menge spaß zusammen haben und dabei auch noch den eigenen horizont erweitern?
all das ist nicht zu viel verlangt von einem wochenende mit dem jugendwerk!
wir verbringen ein paar tage in einem gemütlichen haus direkt an der elbe, zaubern zusammen, was die küche hergibt, genießen großes kino mit popcorn und drinks, und machen uns gedanken darüber, ob so merkwürdige susdrücke wie „gender“ und „geschlechterrolle“ eigentlich auch was mit dir und mir zu tun haben.
bitte melde dich schnell an, denn die plätze sind begrenzt. das geht am leichtesten per e-mail:
kids-nachtreffen in neetze
vom 24.09.-26.09.2010 findet das kids-nachtreffen für alle diesjährigen ferienfahrten-teilnehmer/innen in neetze statt.
anmeldungen und weitere infos unter:
kontakt@jugendwerk-hamburg.com
040-444884
das jugendwerk im punktum 1-10
hier ein von julia sammoray verfasster artikel zur landeskonferenz und der neubesetzung des vorstandes im punktum, der publikation des landesjugendrings.
gespräche über morgen
hier schon einmal der hinweis auf eine sehr vielversprechende veranstaltung des „hamburger netzwerk grundeinkommen“ auf kampnagel (hh). der auftakt findet am donnerstag, dem 23. september statt, das wochenende vom 15. bis 16. oktober wird zum festival der „gespräche über morgen“. wir, das landesjugendwerk hamburg, werden auch dabei sein und uns mit einem workshop beteiligen. weitere infos folgen…
quelle: http://www.gespraeche-ueber-morgen.de/