Unsere Abfahrtszeit hat sich geändert! Darum treffen wir uns mit allen Teilnehmenden am morgigen Donnerstag bereits um 9:00 Uhr an der Geschäftsstelle des Jugendwerks (Witthöftstraße 5-7 22041 Hamburg).
Kategorie: Aktuelles
Europa geht wählen!

Am 26. Mai können wir in der Europäischen Union (EU) das Europäische Parlament wählen. Für ca. 500 Millionen Menschen die in Europa leben und die ganze Welt ist die kommende Wahl entscheidend: Wir müssen dafür sorgen, dass wir in der EU von Menschen vertreten werden, die dafür sorgen, dass wir und kommende Generationen noch auf diesem Planeten leben können. Wir müssen dafür sorgen, dass bei immer erschreckender wachsenden Macht von Großkonzernen die Menschen nicht vergessen werden. Und wir müssen dafür sorgen, dass rechte, „nationalkonservative“, völkisch-rassistische und menschenfeindliche Parteien und Bewegungen nicht noch mehr Macht bekommen als sie ohnehin schon in nationalen Regierungen haben.
Unser Herz schlägt europäisch!
Die AWO hat im Vorfeld der kommenden Europwahlen die Aktion Mein Herz schlägt europäisch gestartet. Gerne wollen wir als Hamburger Jugendwerk uns daran beteiligen und damit alle jungen Menschen auffordern am Sonntag wählen zu gehen. Gegen rechtsnationales Gedankengut und gegen die Gleichgültigkeit. Für ein Europa ohne Grenzen, für internationale Solidarität und Menschlichkeit.
Du möchtest auch ein solches Statement veröffentlichen? Dann lade dir hier das Plakat herunter.
Wenn du noch nicht weißt welcher Partei oder welchen Kandidat*innen du deine Stimme geben möchtest, dann informiere dich, z.B. bei der Bundeszentrale für politische Bildung (die Macher*innen des Wahl-O-Mat).
Spannend: Bei der Europwahl gilt nicht wie bei Wahlen in Deutschland üblich die 5%-Sperrklausel. Das heißt, dass auch kleine Parteien Chancen haben dich mit Sitzen im Parlament zu vertreten!
Und übrigens: Bezirkswahlen in Hamburg am 26. Mai
Am Sonntag, den 26. Mai finden übrigens zeitgleich zur Europawahl die Bezirkswahlen in Hamburg statt. Demokratie lebt von Engagement auf allen Ebenen – und Europa fängt in deinem Viertel an! Also gilt auch hier: wählen gehen, sich einmischen, für das Gute und Schöne Leben für Alle kämpfen!
Aufruf: Ein Europa für Alle

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 gehen europaweit zehntausende Menschen gleichzeitig auf die Straße! Für die Zukunft Europas, gegen Nationalismus!

Sonntag, 19. Mai 2019
12 Uhr, Hamburger Rathausmarkt
Der Aufruf:
Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder groß schreiben. Ihr Ziel: Mit weit mehr Abgeordneten als bisher ins Europaparlament einzuziehen. Wir alle sind gefragt, den Vormarsch der Nationalisten zu verhindern!
Wir halten dagegen, wenn Menschenverachtung und Rassismus gesellschaftsfähig gemacht, Hass und Ressentiments gegen Flüchtlinge und Minderheiten geschürt werden. Wir lassen nicht zu, wenn Rechtsstaat und unabhängige Gerichte angegriffen, Menschen- und Freiheitsrechte eingeschränkt und das Asylrecht abgeschafft werden sollen. Deshalb appellieren wir an alle Bürger*innen Europas: Geht am 26. Mai wählen – tretet ein gegen Nationalismus und Rassismus: Für ein demokratisches, friedliches und solidarisches Europa!
In Zeiten nationaler Alleingänge ist es wichtiger denn je, dass wir uns als solidarische Gesellschaft für ein Europa einsetzen, das Demokratie und Rechtsstaatlichkeit über Grenzen hinweg verwirklicht und sich über Nationalismus und Abschottung hinwegsetzt. Gemeinsam sagen wir: Die EU muss sich ändern, wenn sie eine Zukunft haben will. Wir streiten gemeinsam für unsere Vision eines anderen Europas.
U18-Europawahl im Mai

Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Leider dürfen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren immer noch nicht selbst wählen. Das heißt aber nicht, dass sie keine Meinung haben oder ihre Stimme nicht zählen würde! Deshalb beteiligen wir uns an der U18-Europawahl – als Wahllokal und in Form eines Seminars zum Thema!
Europawahl? U18?
Die U18-Wahlen sind eine vom Deutschen Kinderhilfswerk, des Bundesjugendrings, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützte Initiative um Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben. Neun Tage vor der Wahl habt ihr die Möglichkeit alle zur Wahl stehenden Parteien und Kandidat*innen zu wählen. Das Ergebnis hat leider keine Auswirkung auf die „echte“ Wahl – es zeigt aber die Interessen von Kindern und Jugendlichen!
Deshalb geht es auch gar nicht um das eigentliche Wahlergebnis – sondern viel mehr auch um das Gemeinsame Beschäftigen mit Europa, der EU und den demokratischen Prozessen. Und genau das wollen wir mit euch in einem Seminar zusammen tun!

Mehr Information zur U18-Wahl im Allgemeinen findest du unter: www.u18.org
Das Seminar
Für alle Menschen zwischen 11 und 17 Jahren veranstalten wir am 11. und 12. Mai (jeweils 10-16 Uhr) ein Seminar zum Thema Europawahl und was das mit Kindern und Jugendlichen zu tun. Melde dich an, lerne mehr über die Europäische Union, demokratische Wahlen, stelle alle deine Fragen und vor allem: diskutiere mit uns über DEIN EUROPA! Wie soll DEIN Europa der Zukunft aussehen? Wie wollen wir gemeinsam in der EU leben?
Wenn du Lust hast teilzunehmen, dann lade dir folgendes Formular herunter und schicke es ausgefüllt an unser Büro.
Das Formular ausgefüllt an:
Landesjugendwerk der AWO Hamburg e.V.
Witthöfftstr. 5-7
22041 Hamburg
Hinweis: Der Teilnahmebeitrag beträgt 5€ pro Person. Wenn du den Betrag nicht zahlen kannst, gebe dies bitte auf der Anmeldung an.
Die Termine
Seminar: Samstag, 11. Mai und Sonntag, 12. Mai 2019 (jeweils ca. 10-16 Uhr)
Wahltag: Freitag, 17. Mai 2019

Noch Plätze frei!

Auf unserer kleinen Ferienfahrt sind noch Plätze frei. Wenn Ihr also in den Sommerferien noch nichts vorhabt: Schnell anmelden!
Mehr Infos zu der Kleinen Ferienfahrt findet ihr hier:
Wochenendseminar zum Thema „Traumapädagogik“

Am vergangenen Wochenende fand das Seminar „Grundlagen der Traumapädagogik“ im Landesjugendwerk der AWO Hamburg e.V. statt.
Die Erwartungen, welche die Seminarteilnehmenden an das Seminar hatten, wurden durchweg erfüllt. Michaela und Wiebke, zwei ausgebildete Traumapädagoginnen, führten insgesamt 19 Seminarteilnehmende mit viel Engagement und Leidenschaft durch das Labyrinth von Fremd- und Fachwörtern, welches es zu begreifen und verinnerlichen galt.
Praktische Übungen und die „weil…?“-Frage verdeutlichten insgesamt, dass die Überschrift „Traumapädagogik“ als innere Haltung zu begreifen ist, welche auf jeden Menschen transferierbar sein kann. Nützliche Tipps, wie zum Beispiel Selbstfürsorge auf den Ferienfahrten für Teams und Teilnehmende gelingen kann, halfen uns unseren Horizont zu erweitern und uns auch unseren Ängsten in der praktischen Umsetzung mit dem Wort Respekt vor der Aufgabe zu ersetzen.
Mit diesen und noch mehr Erkenntnissen – die vermutlich auch noch nachklingen werden – gingen die Seminarteilnehmenden aus einem erfolgreichen und schön gestaltetem Seminar. Am Ende schien sogar die Sonne.
„Wir können nichts falsch machen. Wir können aus einer Situation lernen. Entweder funktioniert es, oder eben nicht. Dann heißt es weitermachen. Einen anderen Weg finden. Gemeinsam mit dem Kind und/oder Jugendlichen, denn sie sind die Experten ihres Lebens. Das schlimmste was wir tun können, ist die Augen zu verschließen und nichts zu tun.“
Auch Ehrenamt muss mal Urlaub machen.

Auch Ehrenamt muss mal Urlaub machen.
2018 war ein ereignisreiches Jahr. Wir haben uns alle eine kleine Auszeit verdient.
Das Landesjugendwerk Hamburg wünscht allen Menschen schöne und entspannte freie Tage.
Achtet auf euch und eure Mitmenschen. Wir sehen uns mit frischer Energie im nächsten Jahr!
Das Modell ist von Hannes Bremert und zeigt unseren Bulli, den blauen Blitz, im Winter! :-)
Ab jetzt: Anmeldung möglich

Ab jetzt ist die Anmeldung zu den unseren Ferienfahrten möglich!
Außerdem findet ihr auf unserer Webseite weitere Informationen zu den Zielen, Programm und den Preisen, sowie zur Möglichkeit einen bezuschussten Platz zu beantragen.
Wir freuen uns schon sehr auf eure Anmeldungen!
Ferienfahrten: Wohin geht’s?

Wir haben soeben die genauen Ziele der Ferienfahrten enthüllt!
Die Kleine Fahrt fährt nach Kelberg, Deutschland (Rheinland-Pfalz), die Mittlere Fahrt wird erneut nach Pineda de Mar (Spanien) fahren und die Große Fahrt entdeckt Italien (in Duino). Schaut doch mal bei den jeweiligen Fahrten nach, wir haben genauere Beschreibungen der Ziele und des Programms ergänzt.
Außerdem stehen die Preise für die Fahrten fest. Es gibt wie immer, die Möglichkeit einen vergünstigten Platz mit Zuschuss zu bekommen. Dazu wird es wieder einen Antrag geben, den Ihr ausfüllen müsst.
Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschaltet!
Ferienfahrten 2019 – Daten und Ziele

Wir freuen uns sehr Euch endlich verraten zu können, wann und wohin es im Jahr 2019 auf großartige Ferienfahrt mit dem Jugendwerk Hamburg geht!
Wir haben in diesem jahr erneut die Altersspannen der Ferienfahrten angepasst: Die Kleine Fahrt fährt wie gehabt mit den 7- bis 11-jährigen an einen schönen Ort in Deutschland. Die Mittlere Fahrt ist für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren gedacht, die große Fahrt für Jugendliche von 14-17 Jahre. Die Mittlere und die Große Fahrt fahren dabei traditionell etwas weiter weg, in’s europäische Ausland.
Die Überschneidung bei den Altersspannen ist dabei durchaus gewünscht: Als Expert*innen für sich selbst sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Sorgebrechtigten entscheiden, welche Ferienfahrt für sie am geeignetsten ist.
Zückt Eure Terminkalender – Das sind also unsere drei Ferienfahrten 2019:
7-11 Jahre
27.06.-11.07.2019
Deutschland
Preis: t.b.a.
14-17 Jahre
16.07.-30.07.2019
Italien
Preis: t.b.a.
Weitere Infos zu genauem Reiseziel und den Preisen folgen in den kommenden Wochen. Erst dann wird auch die Anmeldung freigeschaltet!
Natürlich wird es auch wieder (begrenzt) möglich sein bezuschusste Ferienfahrtenplätze zu beantragen.
Wir freuen uns riesig auf die Sommerferien 2019!
Euer Jugendwerk Hamburg